Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Olivenöl seit 1964

Conversano liegt etwas landeinwärts von Polignano a Mare an der Adriaküste, rund 40 Kilometer südlich von Bari. Hier im Hinterland Apuliens stehen die Olivenbäume, mit denen die Familie d'Orazio schon seit 1964 hervorragendes Olivenöl herstellt. Heute leitet Francesco d’Orazio den Betrieb in dritter Generation und hat über die Jahre sinnvoll und vor allem sehr nachhaltig investiert, denn kurze Wege und eine schnelle Verarbeitung der Oliven sind entscheidend für eine optimale Qualität.

Eigentümer Francesco D'Orazio

Klassisches Olivenöl aus Apulien

Einen Teil der Bäume besitzt und bewirtschaftet die Familie selbst, der Rest stammt von befreundeten Bauern aus der Umgebung, die ihre Oliven teils schon seit Jahrzehnten bei der Ölmühle der Familie d’Orazio abliefern. Eine Menge Arbeit, wenn man bedenkt, dass rund 10 kg Oliven für 1 Liter Olivenöl benötigt werden und ein Baum pro Jahr höchstens 25-30 kg Oliven abwirft. In guten Jahren können so bei Frantoio d’Orazio insgesamt bis zu 400.000 Liter Olivenöl produziert werden.

Erntezeit bei Frantoio D'Orazio

Olivenöl von Frantoio d’Orazio

Gewonnen wird das Olivenöl der Frantoio d'Orazio aus den typischen Olivensorten, die man hier in Apulien schon immer gepflanzt hat. Sie stammen teils noch von richtig alten Olivenhainen und heißen Olivastro, Cima di Mola, Leccino, Coratina, Cima di Melfi, Picholine, Simona und Nociara. Die 0,5 Liter-Blechflaschen gibt es in vielen bunten Varianten und sie sind nicht nur hübsch, sondern auch sehr handlich. Außerdem ist das Öl dadurch besser vor Licht geschützt als in Glasflaschen.

Was mir an Frantoio d’Orazio gefällt

Ein echter Familienbetrieb, in den jeder Beteiligte viel Herzblut reinsteckt. Dazu genießt Nachhaltigkeit oberste Priorität, weil immer schon an die Zukunft und die nächste Generation gedacht wird.